International Office - News
USA_scenery
USA_scenery

Mit Fulbright-Reisestipendium 2026-27 in den USA studieren

RUB-Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit, die 2026/27 über ein RUB-Austauschprogramm an einer Partneruniversität in den USA studieren werden, können sich bis zum 27. Januar 2026 (13:59 Uhr) bei Fulbright Germany für ein Fulbright-Reisestipendium bewerben.

Programminformationen

Detaillierte Informationen zum Fulbright-Reisestipendienprogramm finden Sie auf der Webseite der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission.

Fulbright Germany

Stipendienleistungen

Das Stipendium finanziert die Reisekosten pauschal in Höhe von 2.000 Euro und bietet die Teilnahme am Welcome Weekend vom 17.-19. April 2026 in Berlin und die Aufnahme in das Netzwerk von Fulbright-Stipendiat*innen und Alumni.

Bewerbungsverfahren

Bis zur Bewerbungsfrist am 27. Januar 2026 (13:59 Uhr) unternehmen Sie bitte die vier folgenden Schritte:

1. Legen Sie im Fulbright-Online-Portal zur Bewerbung im Reisestipendienprogramm ein Konto an und füllen das Bewerbungsformular aus,

2. laden die folgenden Dokumente in der Bewerbungsmaske hoch:

  • Tabellarischer Lebenslauf/Curriculum Vitae (auf Englisch, max. 1 Seite)
  • Abiturzeugnis/Hochschulzugangsberechtigung
  • Leistungsübersicht mit Angabedes Notendurchschnitts (ausgestellt vom Prüfungsamt)
  • Bachelor-Zeugnis, falls Sie sich bereits im Masterstudium befinden

3. schicken zwei promovierten Hochschuldozent*innen einen über die Bewerbungsmaske generierten Link, mit dem sie darum gebeten werden, je ein vertrauliches Empfehlungsschreiben (in deutscher oder englischer Sprache, max. 2 Seiten) zu erstellen und bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Fulbright-Online-Portal hochzuladen und

4. geben die für das Fulbright-Reisestipendium zuständige Person am International Office ihrer Hochschule an. (Die Ansprechpartnerin ist Anika Odenbach.)

Icon-Papierflieger-VF-B.
Studieren in den USA mit dem MAUI-Programm der RUB
Weitere Informationen
Beispielhafte bildliche Darstellung des Begriffs Pfeil nach Links
Auslandsaufenthalte im Studium
Zurück zur Übersicht
To top