Das Empfehlungsschreiben muss von einer:einem Dozent:in der RUB gezielt für Ihre aktuelle PROMOS-Bewerbung ausgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass allgemeine Referenzschreiben bzw. Arbeitszeugnisse sowie Empfehlungsschreiben, die für einen anderen Zweck oder ein anderes Programm ausgestellt worden sind, nicht akzeptiert werden können. Das Empfehlungsschreiben soll einen Umfang von ein bis zwei Seiten haben und deutsch- oder englischsprachig sein.
Für das im Rahmen der Bewerbung für ein PROMOS-Stipendium geforderte Empfehlungsschreiben gibt es keine Vorlage. In dem Schreiben sollte die:der Kandidat:in als besonders förderungswürdig empfohlen werden. Die:der Dozent:in kann auf ihre:seine akademischen Leistungen eingehen sowie auf das (ggf. außeruniversitäre) Engagement und darüber hinaus auf ihre:seine Persönlichkeit und/oder auch Zusatzqualifikationen (z.B. Fremdsprachenkenntnisse). Lebenslauf, Zeugnisse und dergleichen können dabei hilfreich sein. Vor allem sollte die:der Dozent:in die besondere Eignung für das PROMOS-Programm hervorheben.
I.d.R. wird das Empfehlungsschreiben von der:dem Dozent:in direkt an das International Office geschickt. In dem Fall formulieren Sie bitte einen kurzen Hinweis und laden ihn (in PDF-Form) im Rahmen des Online-Antrags hoch. Sollte Ihnen das Empfehlungsschreiben ausgehändigt oder per E-Mail geschickt werden, laden Sie bitte einen Scan des Schreibens hoch. Bitte nur PDF. Beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbung nicht akzeptieren können, wenn das Empfehlungsschreiben bei Fristende nicht vorliegt.