International Office

Studieneinstiegsstipendium für geflüchtete Studierende

Internationale geflüchtete Studienanfänger:innen, die sich zum kommenden Semester neu an der RUB einschreiben, können sich für das Studieneinstiegsstipendium bewerben.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich geflüchtete Studienbewerber:innen, die im Sommersemester 2023 ihr Studium an der Ruhr-Universität im 1. Fachsemester beginnen.

Förderfähig sind:

  • Personen mit Aufenthalt gem.

    • §22 AufenthG
    • §23 Abs. 1,2,4 AufenthG
    • §23a AufenthG
    • §24 AufenthG
    • §25 Abs 1,2,3,4,5 AufenthG
  • Personen mit Niederlassungserlaubnis nach §26 AufenthG
  • Nachgezogene Familienangehörige (Eltern, Kinder, Ehegatten) von anerkannten Asylberechtigten, Flüchtlingen nach der Genfer Konvention und subsidiär Schutzberechtigten, wenn sie zusätzlich den Aufenthaltstitel des Stammberechtigten (des zuerst eingereisten Familienmitglieds) nachweisen können gem.
    • §29, §30, §31, §32, §34 Abs. 1 und 2 und §36 AufenthG
  • Geduldete (Vorübergehende Aussetzung der Abschiebung - Duldung gem. §60a Abs.2 AufenthG)

Weitere Voraussetzungen:

  • Es können nur Bildungsausländer:innen gefördert werden (das heißt, Personen die Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben).
  • Die Einreise nach Deutschland darf nicht weiter als fünf Jahre zurückliegen, in Ausnahmen sieben Jahre. Dies fragen wir im Online-Fragebogen des Bewerbungsportals ab.

Wie hoch ist die Förderung?

  • 300€/Monat
  • über einen Zeitraum von sechs Monaten
  • neben der finanziellen Förderung gibt es ein Stipendienbegleitprogramm mit u.a. Gruppentreffen und individuellen Beratungen.

Welche Dokumente werden für die Bewerbung benötigt?

  • Motivationsschreiben (ca. eine Seite)*
  • Lebenslauf (max. zwei Seiten)*
  • Kopie des Aufenthaltstitels*
  • Kontoauszüge der letzten drei Monate (Oktober, November, Dezember) aller Ihrer Bankkonten*
  • Nachweis über die Deutschkenntnisse zum Zeitpunkt der Bewerbung, bzw. Englischkenntnisse bei englischsprachigem Studiengang*
  • Nachweis über studienvorbereitende Maßnahmen (z.B. Integra oder Abiturzeugnis)*
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Abschlusszeugnis eines Bachelor- oder Masterstudiums) im Original und in beglaubigter Übersetzung*
  • Zulassung für die Ruhr-Universität Bochum (falls noch nicht vorhanden, reichen Sie bitte einen Nachweis über Ihre Bewerbung an der RUB ein)*
  • Nachweise über gesellschaftliches Engagement oder besondere Leistungen

*Pflichtdokumente, die in dem Bewerbungsportal hochgeladen werden müssen

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Fragezeichens.
Häufig gestellte Fragen
Zu den FAQs
Icon-links-VF-B
Stipendien des International Office
Zurück zur Übersicht
Nach oben