International Office
Studierende kommen auf den Campus
Drei Studierende betreten den Campus der RUB. Neben ihnen steht auf einem Schild "Wilkommen", "Welcome", und "Bienvenue".

Onboarding Kurs für internationale Studierende

Der Onboarding Kurs richtet sich an neu zugelassene internationale Studierende englischsprachiger Masterstudiengänge. Er begleitet und fördert internationale Studierende direkt zu Beginn der Studieneingangsphase.

Der Onboarding Kurs findet studienbegleitend im Wintersemester statt und wird in Kooperation mit ausgewählten Fakultäten der Universität angeboten.

Der Onboarding-Kurs besteht aus mehreren Teilen bzw. Phasen:

  • International Welcome (Anfang Oktober 2025)
  • Kick-Off-Veranstaltung (Anfang Oktober 2025)
  • Peer-to-Peer-Beratungen (Mitte Oktober-Mitte November 2025)
  • Wöchentliche Präsenzveranstaltungen (ab November)
  • Deutsch- und/oder Englischkurse als Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit (ab Februar 2026)
  • Sonderveranstaltungen wie z.B. Exkursionen am Wochenende oder am Abend

Die Inhalte ermöglichen eine bessere Einbindung in den universitären Alltag und den Studiengang. Kommunikation in und außerhalb der Universität, akademische Integration, sozialer Austausch sowie interkulturelle Kompetenzen sollen gestärkt werden. Der Onboarding-Kurs inklusive der Sprachkurse ist für Teilnehmende kostenfrei!

Die Informationen zu den Kursinhalten sind vorläufig und werden regelmäßig aktualisiert. Weitere Details finden sich im Moodle-Kurs.

Zeitaufwand
  • Teilnahme an den obligatorischen Willkommensveranstaltungen im Oktober
  • Teilnahme an der individuellen Peer-to-Peer Beratung
  • Teilnahme an den wöchentlichen Präsenzveranstaltungen
    • 2 Semesterwochenstunden (SWS)
    • Mittwochs 14-16 Uhr
  • Teilnahme an den Sonderveranstaltungen wie z.B. gemeinsame Exkursionen
    • am Wochenende oder abends
  • Teilnahme an den Intensiv-Sprachkursen in der vorlesungsfreien Zeit

Folgende Inhalte werden angeboten:

Sprache

In diesem Bereich werden ein Intensivkurs Deutsch auf A1 Niveau und Blockkurs in Englisch ab B2 angeboten. Beide Veranstaltungen finden in der Vorlesungsfreien Zeit im Februar und März 2026 statt.

Studienrelevante Kompetenzen

Sie erlernen und verbessern Kompetenzen wie Literaturrecherche und studienzugangsspezifische Veranstaltungen. Diese Kompetenzen sind besonders relevant für den eigenen Studiengang. Es werden regelmäßig studienbezogene Tutorien angeboten.

Interkulturelle Kompetenzen

Sie besuchen ein Interkulturelles Training, in dem Sie sich mit Themen wie kultureller Sensitivität auseinandersetzen. Ergänzend dazu erwerben Sie im Coaching Studio der Psychologischen Studienberatung wichtige Soft Skills wie Präsentieren, Kommunikation, Zeitmanagement und Stressbewältigung – für ein erfolgreiches Studium!

Darüber hinaus wird es auch eine Veranstaltung von der Anti-Diskriminierungsstelle geben.

Information, Beratung, Orientierung

Beim International Welcome des International Office erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus Online- und Präsenzveranstaltungen, das den Studienbeginn an der RUB erleichtert. Zusätzlich erhalten Sie programmspezifische Unterstützung durch Ihren Studiengang zu Beginn des Semesters sowie individuelle Hilfe im Rahmen der Peer-to-Peer-Beratung.

Kultur und Vernetzung

In Exkursionen zu kulturrelevanten Einrichtungen kann das eigene Wissen erweitert und die Umgebung der Universität besser kennengelernt werden. Außerdem bieten Socializing Events die Möglichkeit, sich zu vernetzen und soziale Bindungen aufzubauen.

Zertifikat und Anrechnung

Bei einer aktiven Teilnahme von mehr als 80% der Veranstaltungen am Onboarding Kurs können Sie auf Wunsch ein Zertifikat erhalten, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen bescheinigt.

Für die Zukunft ist auch die Möglichkeit einer Anrechnung für ausgewählte Studiengänge möglich. Für mehr Informationen dazu, ob eine Anrechnung von Leistungspunkten (CP) in ihrem jeweiligen Studiengang möglich ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Studienfachberatung. Für einen erfolgreich abgeschlossenen Sprachkurs erhalten Sie nach bestandener Prüfung 2,5 CP und ein separates Zertifikat. Insgesamt können je nach Studiengang und Prüfungsordnung bis zu 5 CP angerechnet werden.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Moodle und ist bis Sonntag den 05. Oktober 2025 möglich!

Bitte schreiben Sie sich in den Kurs ein und füllen den Fragebogen aus. Erst danach ist Ihre Anmeldung erfolgreich.

Das Passwort für Moodle lautet: Onboarding2526

Beispielhafte bildliche Darstellung des Begriffs Formular
Onboarding Moodlekurs
Zur Anmeldung
Nach oben