06. April 2022: Welcome Hour für Doktorand:innen mit der RUB Research School
11. - 19. April 2022: Virtuelle Tour durch das "Haus der Geschichte"
27. April 2022: Meet the Expert: Get to Know Germany
29. April 2022: GeführteCampustour
21. Mai & 01. Juni 2022: GeführteTour durch den Botanischen Garten
28. Mai 2022: Bochum Bus- und Bootstour
22. Juni 2022: Meet the Expert: Aufenthaltsgesetz
30. Juni & 27. Oktober 2022: Geführte Campustour des Dezernats für Organisations- und Personalentwicklung
Freizeit-Tipp der Woche
greek_bust_by_cristina_gottardi_on_unsplash.jpg
Cristina Gottardi on Unsplash
Die Kunstsammlung der Antike an der Ruhr-Universität hat einen spannenden neuen Blickwinkel erhalten: innerhalb des im Optionalbereich belegten Modul „Alt aber neu – Neue Ausstellungsperspektiven für die Kunstsammlung Antike“ haben sich Studierende verschiedener Fachrichtungen mit der Frage zu beschäftigt, wie man Sammlungen in Museen für Besucher:innen leichter zugänglich macht.
Unter anderem wurde sich überlegt, einige Ausstellungsstücke im 3D-Drucker zu replizieren, um den Besucher:innen ein haptisches Erlebnis zusammen mit dem Visuellen zu ermöglichen. Weiterhin wurde auch ein Audio-Guide entwickelt, screenreader eingebaut und QR-Code auf den Plaketten integriert, um ein möglichst barrierefreies Erlebnis in der Kunstsammlung zu garantieren.
Alle erarbeiteten Projekte der Studierenden sollen dauerhaft in die Sammlung eingebaut werden. Die Kunstsammlung ist dienstags bis sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und befindet sich unter der Universitätsbibliothek. Der Eingang liegt zum Forumsplatz hin.
Alle Veranstaltungen
Bitte melden Sie sich für jede Veranstaltung separat über die angegebenen Anmeldeformulare an. Auch für die Videos on Demand ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Für alle Veranstaltungen in Präsenz gilt: Über die geltendenden Corona-Vorschriften werden wir kurz vorher per Mail informieren.
Diese Veranstaltung richtet sich besonders an unsere neuen internationalen Promotionsstudierenden. Zusammen mit der RUB Research School bieten wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote: Während Sie die Research School im Rahmen Ihres Aufenthaltes besonders bei akademischen Fragen unterstützt, berät Sie das Welcome Centre zu Visa und Aufenthalt, Versicherungen, Behördengängen, Freizeitgestaltung etc. Des Weiteren erhalten Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen im kommenden Semester, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Sie werden außerdem die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf Sie!
Termin: Mittwoch, 06. April 2022, 16 - 17 Uhr Format: Online via Zoom Kosten: kostenlos Anmeldung bis: 04. April 2022
Begleiten Sie uns nach Bonn in das faszinierende "Haus der Geschichte" - bequem von zu Hause aus! Dieses Semester dürfen wir Ihnen wieder eine virtuelle Führung durch das „Haus der Geschichte“ anbieten. Erfahren Sie deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart anhand von historischen Objekten, die für die Besucher:innen zum Leben erweckt werden.
Termin: Montag, 11. April 2022 - Dienstag, 19. April 2022 Format: Online, Video on Demand Kosten: kostenlos Anmeldung bis: 10. April 2022
Der Vortrag „Get to know Germany“ soll die Gastwissenschaftler:innen mit ihrer neuen Heimat vertraut machen. Nutzen Sie die Möglichkeit zu erfahren, was Sie in einem deutschen Forschungs- und Lebensumfeld erwartet. Die Veranstaltung wird von Judith Berns geleitet. Seit 2014 arbeitet sie für das Welcome Centre for International Scholars an der Universität Köln. Sie veranstaltet Interkulturelle Trainings in Form von Workshops, Seminaren, etc. und arbeitet ebenfalls als Lehrbeauftragte. Ihren Masterabschluss erhielt Judith Berns in Intercultural Communication and Education.
Termin: Mittwoch, 27. April 2022, 17 Uhr Format: Online via Zoom Kosten: kostenlos Anmeldung bis: 27. April 2022, 16:30 Uhr
An einer Universität neu ankommen bedeutet auch, sich erst einmal nicht auszukennen. Um die Orientierung auf dem Campus zu vereinfachen, bieten wir dieses Semester eine kleine Tour an, während der wir Highlights des Campus und wichtige Anlaufstellen für Wissenschaftler:innen einmal ablaufen: die Verwaltung, die RUB Research School, die Mensa, und Vieles mehr.
Termin: Freitag, 29. April 2022, 16 Uhr Format: In Präsenz Kosten: kostenlos Anmeldung bis: 27. April 2022
Wer gerne mehr über die Vielfalt der Pflanzen unseres Planeten wissen möchte oder Ruhe und Erholung in der Natur sucht, sollte sich für diese Tour anmelden. Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum ist eine exotische Oase, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Mit einer Fläche von 13 Hektar und über 10.000 verschiedenen Pflanzenarten ist er einer der größten botanischen Gärten Deutschlands. Als Teil der Ruhr-Universität Bochum dient der Botanische Garten in erster Linie der Forschung und Lehre. Aber auch die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen, wenn sie mehr über Wissenschaft und Pflanzen erfahren möchte.
Termin: Samstag, 21. Mai 2022, 14 Uhr und Mittwoch, 01. Juni 2022, 16 Uhr Format: In Präsenz Kosten: kostenlos Anmeldung bis: 19. Mai 2022 und 30. Mai 2022 (begrenzte Teilnehmer:innenzahl)
Die Boots- und Bustour führt Sie vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten der Industriekultur und hin zu den grünen Seiten Bochums. Nach einer ersten Erkundungstour durch die Umgebung der Universität werden Sie eine Bootstour über den Kemnader See machen. Während der Fahrt auf dem Kemnader See kann man bei Kaffee oder Tee und einer Waffel die Aussicht auf die Landschaft genießen. Nach der Bootsfahrt wird die Tour durch Bochum im Bus fortgesetzt und endet wieder auf dem Campus.
Termin: 28. Mai 2022, 14 Uhr - ca. 17 Uhr Format: In Präsenz Kosten: 4,50€ Anmeldung bis: 22. Mai 2022 (begrenzte Teilnehmer:innenzahl)
Das Aufenthaltsgesetz in Deutschland ist für alle Forschende aus dem Ausland ein wichtiges Thema. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst einreisen oder sich bereits in Deutschland aufhalten, gibt es viele interessante Fragen: Wann können Sie eine Niederlassungserlaubnis bekommen? Ist Ihr aktueller Aufenthaltstitel der vorteilhafteste für Sie? usw.
Wir bieten dieses Semester einen Vortrag von Frau Nina Markovic und Herrn Martin von Borstel an, die als Anwältin bzw. Anwalt für Migrationsrecht Ihre Fragen zum Thema Aufenthaltsrecht beantworten werden. Wir bitten Sie Ihre Fragen zum Thema Aufenthaltsgesetz bis zum 19. Mai an uns zu senden. Wenn Sie sich für die Veranstaltung über unser Anmeldeformular registrieren, haben Sie die Möglichkeit in einem Freitextfeld Ihre Fragen zu Aufenthaltsrecht, Aufenthaltstitel, Niederlassung etc. einzutragen.
Termin: Mittwoch, 22. Juni 2022, 17 Uhr Format: Online via Zoom Kosten: kostenlos Anmeldung bis: 20. Juni
Die Campusführungen sind ein exklusives Angebot im Rahmen des Onboardings neuer Beschäftigter an der RUB. Mit vielen Informationen zur Geschichte und Architektur der RUB erkunden die neuen Beschäftigten einige der interessantesten Stationen auf dem Campus Campus – unter anderem das Audimax mit der größten Orgel dieser Art in ganz NRW. Die Führungen, von denen zwei auf Englisch sind, dauern ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl erforderlich.
Termin: Donnerstag, 30. Juni, 10:30 - 12:00 Uhr & Donnerstag, 27. Oktober, 10:30 - 12:00 Uhr Format: In Präsenz Kosten: Kostenlos Anmeldung bis: 23. Juni 2022 und 20. Oktober 2022 über das Anmeldeformular des Service-Portals. (Wenn Sie keinen Zugang zum Service-Portal haben, können Sie sich auch per E-Mail anmelden: zekiye.eken@uv.rub.de)