Gasometer, Hochöfen und vor allem die Zeche Zollverein, einst die größte Zeche Europas, sind sichtbare Zeugen der industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets. Was einst Herz und Rückgrat der deutschen Kohle- und Stahlindustrie war, hat einen beispielhaften Wandel zu einer der lebendigsten Wissenschafts- und Forschungsregionen Deutschlands vollzogen. Industriestandorte haben sich in spannende Stätten für kulturelle Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten verwandelt. Kommen Sie mit auf einen geführten Spaziergang auf der Anlage des UNESCO-Welterbe Zollverein und erleben Sie die lebendige Geschichte des Ruhrgebiets hautnah.
Die Tour beginnt um 11:00 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Nach einer Mittagspause haben Sie die Möglichkeit, sich der Gruppe für eine zweite Besichtigung der ehemaligen Kokerei anzuschließen, oder Sie haben den Rest des Tages zur freien Verfügung.
*Highlight: Dies ist ein gemeinschaftliches Event mit Forschenden der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen.
*Bitte beachten Sie, dass es für diese Veranstaltung eine maximale Teilnehmendenzahl gibt und zur Teilnahme eine Bestätigung Ihrer Anmeldung durch das Welcome Centre erforderlich ist. Bitte hinterlegen Sie zusätzlich zur Anmeldung bis zum 30. Mai ein Deposit von 10€ im Welcome Centre. Die Plätze werden nach dem Motto „first come first served“ vergeben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung zur Veranstaltung.
Termin: Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Format: Geführte Rundgänge, je 2 Stunden, Beginn ist um 11:00 Uhr, die zweite Tour beginnt um ca. 14:00 Uhr. Wenn Sie mit Kindern zu der Veranstaltung kommen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Veranstaltung ist nicht unbedingt für jedes Alter geeignet.
Kosten: Die Führung ist kostenlos, mögliche Gebühren für Bahntickets und Mittagessen (mehr Informationen zu Bahntickets finden Sie hier).
Anmeldung: bis Freitag, 30. Mai 2025 über unser Anmeldeformular (begrenzte Teilnehmendenzahl, inkl. Begleitpersonen)