International Office - Outbound Mobility Services
Piggy Bank_Funding
Piggy Bank_Funding

Erasmus-Sonderförderungen

Erasmus soll Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Inklusion fördern. Deshalb können Stipendiat*innen verschiedene "Top-ups" (Aufstockungsbeträge) zusätzlich zu den regulären Erasmus-Förderraten beantragen.

Green Travel

Wenn mindestens 50 Prozent der Mobilität durch "Green Travel" bestritten werden, kann das Top-up for Green Travel beantragt werden.

Die Hin- und/oder Rückreise zu und/oder von der Gasteinrichtung muss im Rahmen des geplanten Erasmus+ Aufenthaltes mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln (Zug, Bus, Auto-Fahrgemeinschaften) erfolgen. Es können zusätzliche Fördermittel in Höhe von einmalig 50 Euro für grünes Reisen und bis zu vier zusätzliche Fördertage für eine längere An- und/oder Abreise beantragt werden. Zur Beantragung des Erasmus Top-up for Green Travel nutzen Sie bitte die Ehrenwörtliche Erklärung über nachhaltiges Reisen/"Green Travel".

Bitte laden Sie die Ehrenwörtliche Erklärung in Ihrem Online-Stipendienantrag (für einen Erasmus+ Studienaufenthalt oder Praktikumsaufenthalt) hoch.

Zusatzförderung für Teilnehmende mit geringeren Chancen (Langzeitmobilität)

Im Falle einer Langzeitmobilität (von mindestens 60 Tagen) können folgende Personen diese Zusatzförderung beantragen:

  • Teilnehmende mit einer Behinderung (mindestens 20 Grad)
  • Teilnehmende mit einer chronischen Erkrankung mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland
  • Teilnehmende mit Kind(ern)
  • Erwerbstätige Studierende
  • Erstakademiker*innen

Teilnehmende mit geringeren Chancen erhalten zusätzlich zu den regulären Erasmus-Förderraten 250 Euro monatlich.

Beantragt werden kann die Zusatzförderung über die Ehrenwörtliche Erklärung für Teilnehmende mit geringeren Chancen (Long Term). Bitte laden Sie die Ehrenwörtliche Erklärung in Ihrem Online-Stipendienantrag (für einen Erasmus+ Studienaufenthalt oder Praktikumsaufenthalt) hoch.

Teilnehmende mit einer Behinderung, chronischer Erkrankung oder mit Kind haben auch die Möglichkeit einen Antrag auf Erstattung der Realkosten zu stellen. Weitere Infos dazu finden Sie hier:

Zusatzförderung für Teilnehmende mit geringeren Chancen (Kurzzeitmobilität)

Im Falle einer Kurzzeitmobilität (d.h. 5-30 Tage) können folgende Personen diese Zusatzförderung beantragen:

  • Teilnehmende mit einer Behinderung (mindestens 20 Grad)
  • Teilnehmende mit einer chronischen Erkrankung mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland
  • Teilnehmende mit Kind(ern)
  • Erwerbstätige Studierende
  • Erstakademiker*innen

Teilnehmende mit geringeren Chancen erhalten zusätzlich zu den regulären Erasmus-Förderraten eine Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro bei einer Aufenthaltsdauer von 5 bis 14 Tagen und eine Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro bei einer Aufenthaltsdauer von 15 bis 30 Tagen. Zusätzlich erhalten Teilnehmende mit geringeren Chancen einen Fahrtkostenzuschuss.

Beantragt werden kann die Zusatzförderung über die Ehrenwörtliche Erklärung für Teilnehmende mit geringeren Chancen (Short Term). Bitte laden Sie die Ehrenwörtliche Erklärung in Ihrem Online-Stipendienantrag (für einen Erasmus+ Studienaufenthalt oder Praktikumsaufenthalt) hoch.

Teilnehmende mit einer Behinderung, chronischer Erkrankung oder mit Kind haben auch die Möglichkeit einen Antrag auf Erstattung der Realkosten zu stellen. Weitere Infos dazu finden Sie hier:

Nach oben