International Office
Stay Safe
Smiley Graffiti on the Asphalt; Stay Safe

Reise- und Sicherheitshinweise

Für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, ist es wichtig, sich frühzeitig und umfassend über die Einreise- und Aufenthalts-bedingungen des Gastlandes zu informieren. Bitte beachten Sie, dass Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen in vielen Ländern kurzfristigen Änderungen unterliegen können. Die unten genannten Institutionen bieten Ihnen Information und Unterstützung.

Visa- und Einreisebestimmungen

Bitte prüfen Sie rechtzeitig die Visa- und Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes und mögliche Visumstypen und -pflichten. Dazu geben die Botschaften und Konsulate der jeweiligen Länder auf ihren Webseiten ausführlich Auskunft.

Je nach Staatsangehörigkeit gelten unter Umständen unterschiedliche Visa- und Einreisebestimmungen des Ziellandes.

Auswärtiges Amt

Wir empfehlen, sich vor Reiseantritt regelmäßig über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu informieren und sich an genannte Empfehlungen zu halten:

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes

Das Auswärtige Amt bietet deutschen Staatsangehörigen die Möglichkeit sich bei Auslandsreisen in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND einzutragen, um im Krisen- bzw. Katastrophenfall durch die deutschen Auslandsvertretungen rasch informiert und in mögliche Krisenbewältigungsmaßnahmen einbezogen zu werden.

ELEFAND-Krisenvorsorgeliste

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet auf seiner Webseite umfassende allgemeine Länderinformationen für Studierende und Forschende:

DAAD - Länderinformationen

Deutsche Auslandsvertretungen

Bei Aufenthalten in Ländern und Regionen mit besonderen gesundheitlichen und geopolitischen Risiken sind entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Es wird empfohlen sich die Notfallkontakte der jeweilig zuständigen Auslandsvertretung im Zielland zu notieren.

Übersicht der deutschen Auslandsvertretungen

Beispielhafte bildliche Darstellung des Begriffs Pfeil nach Links
Auslandsaufenthalte im Studium
Zurück zur Übersicht
Nach oben