International Office

Freier Wohnungsmarkt

Hier finden Sie Informationen für Ihre eigene Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung in Bochum.

Aerial view Bochum Bergbaumuseum
Aerial view Bochum Bergbaumuseum

Kurz- und mittelfristiges Wohnen

Wenn Sie für einen kürzeren Aufenthalt nach Bochum kommen oder für die ersten Nächte eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, bieten sich Hotels, Hostels und Privat-Vermieter:innen an. Sie bezahlen dann in der Regel pro Nacht. Oft sind Frühstück, Handtücher und Bettwäsche im Preis inbegriffen.

Manche Vermieter:innen bieten auch Sonderkonditionen an, wenn Sie für mehrere Wochen oder sogar Monate bleiben möchten. Fragen Sie direkt bei den einzelnen Vermieter:innen nach, ob eine solche Möglichkeit besteht.

Langfristiges Wohnen

Wenn Sie für einen längeren Aufenthalt nach Bochum kommen, sollten Sie sich frühzeitig um eine Wohnung kümmern.

Übrigens: Wenn Sie in Bochum keine geeignete Wohnung gefunden haben, suchen Sie ruhig auch in den Nachbarstädten wie Herne, Witten, Hattingen, Essen oder Dortmund. Wegen der guten Verkehrsanbindungen im Ruhrgebiet kann man gut pendeln.

RUB Service: Häuser und Wohnungen

Wohnungssuche offline

Im Anzeigenteil verschiedener Zeitungen können Sie nach Wohnungen suchen. Beispiele sind die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) oder der "Stadtspiegel Bochum" (Der "Stadtspiegel" ist im Handel nicht erhältlich, er wird mittwochs und samstags in der Stadt an alle Einwohner verteilt und an öffentlichen Stellen wie in Geschäften, Cafés, u. a. ausgelegt).

Auch ein Blick auf die "schwarzen Bretter" in den Gebäuden der RUB (vor allem in der Mensa und in den Institutsgebäude) kann sich lohnen. Hier werden oft WG-Zimmer oder auch Wohnungen angeboten.

Wohnungssuche online

Die großen, überregionalen Wohnungsbörsen haben ein breites Angebot und viele Filtermöglichkeiten. Einige der größten Portale stellt etwa die Seite „Immobilienportale" zusammen.

Insbesondere für Studierende sind auch spezialisierte Wohnungsbörsen hilfreich wie Portale, die Wohngemeinschaften (WGs, auch speziell für Studierende) oder Zimmer und Wohnungen auf Zeit (Zwischenmiete) vermitteln.

Ebenfalls lohnend ist ein Blick in soziale Netzwerke unter den entsprechenden Suchbegriffen.

Die Stadt Bochum sowie lokale Wohnungs(bau)gesellschaften, -vereine und -genossenschaften bieten ebenfalls Wohnraum über ihre Webseiten an.

Hilfreiche weiterführende Informationen

Welcome Centre Fenster außen
Welcome Centre
Startseite
Nach oben