International Office
Studierende lernt in Cafeteria
Studierende lernt in Cafeteria

Integra

Sie interessieren sich für ein Studium an der Ruhr-Universität Bochum? Sie besitzen eine Hochschulzugangsberechtigung, aber haben noch keine ausreichenden Deutschsprachkenntnisse, um sich für das Studium zu bewerben? Sie möchten sich bestmöglich auf das Studium vorbereiten?

Dann bewerben Sie sich für das studienvorbereitende Programm „Integra“!

Das International Office der Ruhr-Universität Bochum bietet bereits seit einigen Jahren ein studienvorbereitendes Programm an und jetzt können auch internationale Studieninteressierte sich für dieses Programm „Integra“ bewerben.

Bewerbung aktuell möglich!

Sie können sich bis zum 14. Februar hier bewerben!

Was beinhaltet das Programm?

  • die kostenlose Teilnahme an den studienvorbereitenden Sprachkursen (A2-C1) am Nachmittag einschließlich der ersten TestDaF-Prüfung
  • ein kostenloses, verpflichtendes studienvorbereitendes Angebot bestehend aus Workshops & Informationsveranstaltungen
  • Betreuung durch das Team des International Office

Was ist das Integra-Programm?

Integra umfasst die studienvorbereitenden Intensivkurse sowie ein propädeutisches Angebot mit insgesamt 40 h/Woche (inkl. Hausaufgaben und Vor- und Nachbereitung).

Das propädeutische Programm bereitet Studieninteressierte mit und ohne Fluchthintergrund gezielt auf ein Studium an der Ruhr-Universität vor. Es besteht aus freiwilligen und obligatorischen Veranstaltungen, die aufeinander aufbauen und soziale wie auch systemische Komponenten beinhalten.

  • Studienvorbereitung und -orientierung: Pro Kursblock ein Sprechstundentermin. Themen unter anderem: Studieninteresse; Unterstützung bei der Gasthörerschaft; Ehrenamt & Engagement; Raum für Fragen & Anmerkungen
  • Workshops und Informationsveranstaltungen, zum Beispiel:
    • Kommunikation, Selbstreflexion und Empowerment
    • Computerworkshop zu Microsoft Office
    • Informationsveranstaltung Stipendien
    • Informationsveranstaltung Career Service
  • Sprachcafé Integra
  • Frauen- und FLINTA-Treff bzw. Männertreff
  • Inforeihe zu Ehrenamt und Engagement in Bochum und dem Ruhrgebiet

Mehr Informationen zum propädeutischen Programm

Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?

Wer kann an Integra teilnehmen und was sind die Voraussetzungen?

  • internationale:r Studieninteressierte:r mit einem Aufenthalt in Nordrhein-Westfalen
  • Erfolgreicher Abschluss des A2/B1-Sprachkurses
  • Interesse an einem Studium an der RUB
  • Präferiert werden Personen aus Drittstaaten, die unter 30 Jahre alt sind und in Bochum oder der Umgebung wohnen

Wie bewerben Sie sich?

Integra wird zu mehreren Startzeitpunkten im Jahr angeboten.

Bewerbungszeitraum

  • Eine Bewerbung für das Integra Sommersemester 2023 ist ab dem 14. Januar möglich.
  • Bewerbungsfrist ist der 14. Februar 2023
  • Die zweiwöchige Orientierungsphase startet am 20. März 2023.
  • Die Intensiv-Deutschkurse beginnen im April 2023.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Klicken Sie hier.

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Bewerbung?

Für die Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen als PDF-Dokument:

  • Vor- und Rückseite Ihres Aufenthaltstitels
  • Dokumente, die Ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) nachweisen (d.h. Ihr Schulabgangszeugnis und Nachweise über bereits erbrachte Studienleistungen, z.B. ein Transcript of Records)
    • diese Dokumente sollten im Original und in übersetzter Form auf Deutsch, Englisch oder Französisch vorliegen
  • Ein Passfoto
  • Ihr Motivationsschreiben auf Deutsch oder Englisch (maximal eine Seite)

Die Unterlagen laden Sie bei der Bewerbung in das Online-Formular hoch. Die Prüfung Ihrer Unterlagen erfolgt ausschließlich online. Das persönliche Erscheinen an der Ruhr-Universität ist nicht notwendig. Sie sollten aber darauf vorbereitet sein, dass Ihre Zeugnisse von der Zulassungsstelle im Original nachgefordert werden.

Kosten

Im Rahmen des Integra-Programms müssen Sie sich als Sprachkurstudierende an der Ruhr-Universität Bochum einschreiben. Dafür fallen Kosten in Höhe des Sozialbeitrages an.

Icon-links-VF-B
Studieninteressierte ohne Fluchthintergrund
Zurück zur Übersicht
Nach oben